View job here

Mit dem Herzen dabei

Starten Sie Ihre Karriere als Werkstudent (m/w/d/x) in einem Stiftungsumfeld und unterstützen Sie uns bei der Analyse und Planung unserer Geschäftsbereiche – bringen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr Engagement in unser Team ein

Während der Vorlesungszeit können Sie bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten; in der vorlesungsfreien Zeit sind auch bis zu 40 Stunden möglich, je nach Bedarf.

Ihr Plus

  • Vergütung nach dem Bundesangestelltentarif kirchliche Fassung (BAT-KF) 
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten und jungen Team mit Hands-on-Mentalität
  • Sehr gute Einarbeitung und Betreuung im Team
  • Übernahme von abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben mit Eigenverantwortung im gemeinsam definierten Umfang
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung bei sich ändernden Vorlesungszeiten
  • Kostenlose Parkplätze und Kaffee, Wasser und Tee zur freien Verfügung

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung beim monatlichen Controlling, einschließlich der Analyse von Ergebnispräsentationen der verschiedenen Geschäftsbereiche und deren Tochtergesellschaften, sowie der Durchführung von Plan-Ist-Abweichungsanalysen und Kennzahlen- sowie Bilanzanalysen
  • Unterstützung bei der jährlichen Erstellung der Wirtschaftsplanung zur besseren Steuerung im folgenden Geschäftsjahr
  • Mitarbeit bei der Datenaufbereitung und -analyse zur Sicherstellung einer präzisen und effizienten Informationsbasis
  • Unterstützung bei Recherchearbeiten zur Identifizierung relevanter Markt- und Unternehmensdaten

Ihr Profil

  • Sie sind immatrikuliert in einem Studiengang wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement oder einem vergleichbaren Fachbereich
  • Sie verfügen über sehr gute Excel-Kenntnisse und sind bereit, diese weiter auszubauen. Zudem haben Sie einen sicheren Umgang mit gängigen Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint und Outlook
  • Ihre Arbeitsweise ist selbstständig und strukturiert, und Sie bringen eine ausgeprägte Teamfähigkeit mit
  • Analytisches Denken sowie eine Affinität zu Daten runden Ihr Profil ab

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Referat Finanzen und Controlling

Das Referat Finanzen & Controlling der Graf Recke Stiftung verantwortet und entwickelt das übergreifende Controlling sowie die Finanzierungstätigkeiten, insbesondere Baumaßnahmen. Wir beraten Vorgesetzte und die Geschäftsbereiche hinsichtlich Controlling- und finanzspezifischer Fragestellungen und berichten direkt an den Vorstand.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

Denise Scheffer
Referatsleiterin Finanzen und Controlling
Telefon: 0211 4055 1200